| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen |
| Kurztitel: | Brennstoffemissionshandelsgesetz |
| Abkürzung: | BEHG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Umweltschutz |
| Fundstellennachweis: | 2129-63 |
| Erlassen am: | 12. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2728) |
| Inkrafttreten am: | überw. 20. Dezember 2019 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 3. November 2020 (BGBl. I S. 2291) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
10. November 2020 (Art. 2 G vom 3. November 2020) |
| GESTA: | N021 |
| Weblink: | Text des Gesetzes |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Das Brennstoffemissionshandelsgesetz schafft die Grundlagen für den Handel mit Zertifikaten für Emissionen aus Brennstoffen und sorgt für eine Bepreisung dieser Emissionen, soweit sie nicht vom EU-Emissionshandel erfasst sind. Damit sollen die nationalen Klimaschutzziele und bis 2050 Treibhausgasneutralität erreicht werden. Zweck des nationalen Emissionshandelssystems ist die Bepreisung fossiler Treibhausgasemissionen (§ 1 BEHG). Das Gesetz wurde im Jahr 2019 als Teil des Klimapakets der Bundesregierung verabschiedet.
Weblinks
- Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz - BEHG) DIP, abgerufen am 6. Dezember 2019