(Redirected from Chemikalien-Straf- und Bußgeldverordnung)
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Verordnung zur Sanktionsbewehrung gemeinschafts- oder unionsrechtlicher Verordnungen auf dem Gebiet der Chemikaliensicherheit |
| Kurztitel: | Chemikalien-Sanktionsverordnung |
| Früherer Titel: | Verordnung zur Durchsetzung gemeinschaftsrechtlicher Verordnungen über Stoffe und Zubereitungen (Chemikalien Straf- und Bußgeldverordnung – ChemStrOWiV) |
| Abkürzung: | ChemSanktionsV |
| Art: | Bundesrechtsverordnung |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | § 26 Abs. 1, § 27 Abs. 1 ChemG |
| Rechtsmaterie: | Wirtschaftsverwaltungsrecht, Chemikalienrecht |
| Fundstellennachweis: | 8053-6-36 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 25. April 1996 (BGBl. I S. 662) |
| Inkrafttreten am: | 8. Mai 1996 |
| Neubekanntmachung vom: | 10. Mai 2016 (BGBl. I S. 1175) |
| Letzte Neufassung vom: | 24. April 2013 (BGBl. I S. 944) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
1. Mai 2013 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 VO vom 18. April 2016 (BGBl. I S. 951) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
23. April 2016 (Art. 3 VO vom 18. April 2016) |
| Weblink: | Text der Verordnung |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
In der bundesdeutschen Chemikalien-Sanktionsverordnung (früher Chemikalien Straf- und Bußgeldverordnung) bezeichnet die Bundesregierung diejenigen Verstöße gegen unmittelbar geltende Vorschriften in Rechtsakten der Europäischen Gemeinschaften (EG) oder Europäischen Union (EU) zum Chemikalienrecht, die nach dem Chemikaliengesetz als Ordnungswidrigkeit[1] oder als Straftat[2] zu ahnden sind. Die gelisteten Regelungen dieser EU-Verordnungen gelten zwar ohne besondere Umsetzung in nationales Recht, die zur Durchsetzung nötigen Sanktionen sind jedoch den einzelnen Mitgliedsstaaten vorbehalten.
Die Verordnung verweist ausschließlich auf EU-Verordnungen zum Chemikalienrecht.