Toggle menu
Toggle personal menu
Not logged in
Your IP address will be publicly visible if you make any edits.

Deutscher Designer Club

From Wickepedia
Deutscher Designer Club e. V.
(DDC)
zentriert
Zweck: Förderung von Gestaltung
Vorsitz: Robin Auer (Sprecher), Simon Daubermann, Claudia S. Friedrich (Sprecherin), Felix Kosok
Gründungsdatum: 1989
Auflösungsdatum: Lua error in Module:Wikidata at line 710: attempt to index field 'wikibase' (a nil value).
Mitgliederzahl: ca. 230
Mitarbeiter Lua error in Module:Wikidata at line 710: attempt to index field 'wikibase' (a nil value). (Lua error in Module:Wikidata at line 710: attempt to index field 'wikibase' (a nil value).)
Sitz: Frankfurt am Main
Website: http://www.ddc.de/

Der Deutsche Designer Club (DDC) ist ein Verein zur Förderung von „Guter Gestaltung“ und „Guter Gestalter“ im deutschsprachigen Raum.[1]

Geschichte und Zielsetzung des Vereins

Der Verein wurde im Jahr 1989 von Tassilo von Grolman, Lothar Erdmann, Olaf Leu, Gerd A. Müller (†), Christian Steguweit, Joachim Stenger und Hans Welling (†) mit dem Ziel gegründet, „gute Gestaltung“ zu fördern. Sie habe nicht nur ihren „künstlerischen“ Wert, sondern sei auch ein unverzichtbarer, sogar treibender Faktor des wirtschaftlichen Erfolges.[1] Der Verein vernetzt unterschiedliche Gestaltungsdisziplinen und fördert die interdisziplinäre Kommunikation. Ziel sei es, gemeinsam mit Auftraggebern und Ausbildungsstätten für Designer die Qualität der Gestaltung zu verbessern.[2] Der DDC organisiert einen jährlichen Wettbewerb und gibt Fachpublikationen heraus.[2]

Der Verein wird ehrenamtlich von einem Vorstand geführt, der am 1. März 2021 gewählt wurde. Er wird durch die Sprecherin Claudia S. Friedrich und den Sprecher Robin Auer vertreten[3].

Ausrichtung von Gestaltungswettbewerben

Im Jahr 2000 führte der Verein zum ersten Mal den Gestaltungswettbewerb Gute Gestaltung mit dem Schwerpunkt vernetzte Kommunikation durch. Seither findet der Wettbewerb jährlich statt und richtet sich neben Gestaltern und Auftraggebern aus Deutschland auch an Designer aus Österreich und der Schweiz. Einreichungen erfolgen in zehn Kategorien: Produkt, Digital Media, Film, Werbung, Raum/Architektur, Unternehmenskommunikation, Geschäftsberichte, Corporate Design, Excellent Arts, Zukunft (Studentenarbeiten). Neben der Vergabe von Awards und Medaillen wird jährlich die höchste Auszeichnung, der Grand Prix verliehen.

Der Wettbewerb wurde seit 2008 als Bestandteil des Rankings der Zeitschrift Page zur jährlichen Wahl der fünfzig kreativsten deutschen Agenturen und Designbüros[4] sowie als Wettbewerb für das Horizont-Ranking[5] aufgenommen. Die vom DCC ausgezeichneten Arbeiten werden in der jährlich erscheinenden Wettbewerbsdokumentation Gute Gestaltung publiziert und in der Ausstellungsreihe Gute Gestaltung on tour präsentiert.[6][7] Der Preis und die Veröffentlichung sind mit Kosten für den Einreichenden verbunden.[8]

Der DDC trat des Weiteren als Schirmherr des Visual Music Award auf[9] und richtet interne Wettbewerbe aus.[10]

Publikationstätigkeit

Einen Schwerpunkt der Arbeit sieht der Verein in der Herausgabe von Fachpublikationen, Zeitschriften und Monografien. Die eingereichten Beiträge des Wettbewerbs Gute Gestaltung und die Preisträger in den verschiedenen Kategorien werden in der zweisprachigen Dokumentation Gute Gestaltung – hervorgegangen aus dem Deutschen Designbuch – publiziert. In den letzten Jahren wird vom Verein darüber hinaus eine thematische Schriftenreihe zur Designgeschichte und Monografien bedeutender Designer verlegt. Die Publikationen des Vereins erfolgen zum Teil in Kooperation mit dem Birkhäuser Verlag und sind in vielen Bibliotheken zu finden.[11]

Wirkung

Neben dem Wettbewerb, über den in Fachpublikationen berichtet wird[12], den Publikationen und Treffen wirkt der DDC auch durch seine lehrenden Mitglieder (etwa 40 von 200)[13]. Der Verein ist Mitglied im Rat für Formgebung, im Deutschen Designtag[14] und kooperiert mit weiteren Partnern[15] im Sinne seiner Ziele.

Ehrenmitglieder

Der Deutsche Designer Club zeichnet regelmäßig namhafte Persönlichkeiten des Design und ihr Lebenswerk oder herausragende Leistungen mit einer Ehrenmitgliedschaft des Vereins aus.[16]

Publikationen (Auswahl)

  • Tassilo von Grolmann: Das deutsche Designbuch No.1. DDC (Hrsg.), Deutscher Fachverlag Frankfurt am Main, 1993, ISBN 3-87150-440-8.
  • Das deutsche Designbuch No.2, DDC (Hrsg.), Deutscher Fachverlag Deutscher Fachverlag Frankfurt am Main, 1996, ISBN 978-3-87150-498-3.
  • Kommunikation Vernetzt. Birkhäuser, Berlin 2003, ISBN 978-3-7643-0344-0, 2 Bände.
  • Gute Gestaltung 05 – preisgekrönte Arbeiten aus Architektur, Corporate Design, Internet, Kommunikations- und Produktdesign. Birkhäuser, Basel, Boston, Berlin 2005, ISBN 978-3-7643-7236-1.
  • Gute Gestaltung 10. Birkhäuser, Basel, Boston, Berlin 2010, ISBN 978-3-0346-0557-1.
  • Gute Gestaltung 13. Birkhäuser, Frankfurt 2013, ISBN 978-3-03821-565-3.
  • Metamorphosen – Design zwischen Erneuerung und Anpassung. DDC Designbibliothek HISTORY 1, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, 2011.
  • Metamorphosen – Die Neue Amerikanische Schule. DDC Designbibliothek HISTORY 3, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, 2013.
  • i.R. – im Ruhestand: Olaf Leu im Ruhestand. DDC Designbibliothek Personality, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, 2013.
  • Zeitschrift: Tue Gutes und rede darüber – Do good things and talk about it. Birkhäuser, Basel 2004.
  • Periodika: Kommunikation Vernetzt. Birkhäuser, Basel 2000–2003.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1.0 1.1 ddc – Der Club (Memento vom 2. April 2014 im Internet Archive) Selbstbeschreibung auf der Homepage, abgerufen am 20. Februar 2014.
  2. 2.0 2.1 DDC Kompakt (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive), abgerufen am 10. Februar 2014.
  3. Personen. Abgerufen am 13. Dezember 2021.
  4. Page.online: Wettbewerbe für das Kreativ-Ranking, abgerufen am 15. Februar 2014.
  5. Horizont.net: Die Wettbewerbe fürs HORIZONT-Kreativranking (Memento vom 20. February 2014 im Internet Archive), abgerufen am 15. Februar 2014.
  6. DDC: Wettbewerbsausstellungen Gute Gestaltung on tour (Memento vom 4. March 2013 im Internet Archive), abgerufen am 10. Februar 2014.
  7. Offenbach: Design-Ausstellung im@2Vorlage:Toter Link/www.offenbach.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.Klingspor-Museum, 2013, abgerufen am 10. Februar 2014.
  8. Nach Auskunft des DDC per E-Mail an Interessenten.
  9. Schirmherrschaft Visual Music Award 2008 (Memento vom 4. March 2016 im Internet Archive)
  10. ddc.de – Projektwettbewerbe (Memento vom 2. April 2014 im Internet Archive), abgerufen am 20. Februar 2014.
  11. Listung der Publikationen zu "Deutscher Designer Club" gefunden auf worldcat.org, abgerufen am 20. Februar 2014.
  12. Designreport über Gute Gestaltung 13@2Vorlage:Toter Link/www.design-report.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 20. Februar 2014.
  13. ddc.de – Lehrende (Memento vom 12. October 2013 im Internet Archive), abgerufen am 20. Februar 2014.
  14. Mitgliedsorganisationen – Deutscher Designtag. Abgerufen am 13. Mai 2022 (Lua error in Module:Multilingual at line 149: attempt to index field 'data' (a nil value).).
  15. ddc.de – Partner (Memento vom 8. March 2014 im Internet Archive), abgerufen am 20. Februar 2014.
  16. ddc.de - Ehrenmitglieder (Memento vom 13. May 2022 im Internet Archive), abgerufen am 13. Mai 2022.