| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte |
| Kurztitel: | Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz |
| Früherer Titel: | Energiebetriebene-Produkte-Gesetz |
| Abkürzung: | EVPG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Wirtschaftsverwaltungsrecht |
| Fundstellennachweis: | 754-20 |
| Erlassen am: | 27. Februar 2008 (BGBl. I S. 258) |
| Inkrafttreten am: | 7. März 2008 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 260 VO vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1358) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
27. Juni 2020 (Art. 361 VO vom 19. Juni 2020) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Das Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) setzt die EU-Ökodesignrichtlinie (RL 2009/125/EG, zuvor RL 2005/32/EG) in deutsches Recht um und ist am 7. März 2008 in Kraft getreten. Die Frist zur Umsetzung der Richtlinie war auf den 11. August 2007 bestimmt.[1]
§ 10 EVPG bestimmt als beauftragte Stelle die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM). Die beauftragte Stelle dient insbesondere zur Koordinierung der zuständigen Landesbehörden und der Information der Öffentlichkeit.
Einzelnachweise
- ↑ Art. 25 RL 2005/32/EG (ABl. EU 2005 L 191 S. 29 ff.).