Ferdinand Hahn (* 18. Januar 1926 in Kaiserslautern; † 28. Juli 2015 in Holzkirchen[1]) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.
Leben
Hahn besuchte von 1936 bis 1944 die Oberschule in Kaiserslautern und leistete dann bis Ende des Zweiten Weltkriegs noch seinen Militärdienst ab, bevor er von 1945 bis 1947 in US-amerikanische und französische Kriegsgefangenschaft geriet.
Von 1948 bis 1953 studierte er Evangelische Theologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Von 1954 bis 1956 befand er sich im kirchlichen Dienst der Pfälzischen Landeskirche in Konken und in Ebertsheim.
Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Assistent bei Günther Bornkamm in Heidelberg tätig und promovierte 1961. Seine Dissertation „Christologische Hoheitstitel“ wurde gedruckt, erlebte mehrere Auflagen (5. Auflage Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1995) und darf als sein erster großer Wurf in der Wissenschaft des Neuen Testamentes bezeichnet werden. 1963 habilitierte er sich für das Fach Neues Testament und war dann in Heidelberg als Privatdozent tätig. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Georg-August-Universität Göttingen bis 1964 war er von 1964 bis 1968 auf den Lehrstuhl für Neues Testament an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel berufen. Danach lehrte er von 1968 bis 1976 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und von 1976 bis zu seiner Emeritierung 1994 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt war er von 1998 bis 2001 Dozent am Theologischen Institut der lutherischen Kirche der Siebenbürger Sachsen in Hermannstadt, Rumänien.
Von 1968 bis 1988 war Hahn Vorsitzender der Deutschen Ostasienmission (DOAM), und danach Ehrenvorsitzender der Gesellschaft.[2] Er war Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Hermann Kunst-Stiftung zur Förderung der neutestamentlichen Textforschung.
Hahn lebte bis 2014 in Iffeldorf und zuletzt in Holzkirchen. Nach seinem Tod hinterließ er Frau und Kinder. Der Trauergottesdienst fand in der neuen Segenskirche in Holzkirchen statt.[1]
Auszeichnungen
- 2003: Eugen-Biser-Stiftung für sein zweibändiges Werk Theologie des Neuen Testaments
Weblinks
- Literatur von und über Ferdinand Hahn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Ferdinand Hahn in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- David S. Du Toit, Christoph Levin: Nachruf auf Ferdinand Hahn (1926 – 2015), evangelisch-theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Eintrag zu Hahn im Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz 1946–1973
Einzelnachweise
- ↑ 1.0 1.1 Ferdinand Hahn, (Traueranzeige), Süddeutsche Zeitung, 31. Juli 2015.
- ↑ Prof. em. Dr. Ferdinand Hahn, Deutsche Ostasienmission.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hahn, Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1926 |
GEBURTSORT | Kaiserslautern |
STERBEDATUM | 28. Juli 2015 |
STERBEORT | Holzkirchen |