| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die Finanzverwaltung |
| Kurztitel: | Finanzverwaltungsgesetz |
| Abkürzung: | FVG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Finanzverfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
| Fundstellennachweis: | 600-1 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 6. September 1950 (BGBl. S. 448) |
| Inkrafttreten am: | 9. September 1950 |
| Neubekanntmachung vom: | 4. April 2006 (BGBl. I S. 846, ber. S. 1202) |
| Letzte Neufassung vom: | 30. August 1971 (BGBl. I S. 1426, 1427) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
überw. 3. September 1971 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 8 G vom 25. Juni 2021 (BGBl. I S. 2056, 2063) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Juli 2021 (Art. 13 G vom 25. Juni 2021) |
| GESTA: | D110 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Das Finanzverwaltungsgesetz regelt die Organisation der deutschen Finanzverwaltung und das Zusammenwirken von Bundes- und Landesfinanzbehörden.
Seit Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Finanzverwaltungsgesetzes und anderer Gesetze vom 13. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2897) am 1. Januar 2008 ist die bis dahin geltende Mischverwaltung auf der Ebene der Mittelinstanz beendet.