Gerhard Josef Arnold Erren (* 4. März 1901 in Mittenbrück; † 17. Juli 1984 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Nationalsozialist, der, während des Zweiten Weltkrieges als Gebietskommissar im weißrussischen Slonim eingesetzt, für die Ermordung von tausenden von Juden verantwortlich war.
Leben
Erren gehörte nach dem Ersten Weltkrieg verschiedenen Freikorps und Grenzschutzverbänden an. Nach dem Abschluss seiner Lehrerausbildung war er als Sportlehrer in Oberschlesien beschäftigt.[1] Seit Anfang Oktober 1928 war er mit Maria, geborene Müller, verheiratet.[2]
Politisch wandte er sich zu Beginn der 1930er Jahre den Nationalsozialisten zu. Er konnte jedoch erst nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten zum 1. Mai 1933 der NSDAP beitreten (Mitgliedsnummer 3.532.894),[3] da er den Oberschlesischen Landesschützen angehörte, welche in die Reichswehr eingegliedert worden waren. Ab 1933 war er an einer Gausportschule der Partei in Oberschlesien tätig und nahm ab 1934 das Amt eines politischen Leiters der NSDAP wahr.[4] Nach Absolvierung eines Sonderlehrgangs auf der Ordensburg Vogelsang war er von 1937 bis 1939 Kameradschaftsführer auf der NS-Ordensburg Krössinsee.[5]
Nach Beginn des Zweiten Weltkrieges war er von Dezember 1939 bis Juli 1941 zur Wehrmacht eingezogen.[5] Nach der deutschen Besetzung Weißrusslands war er von August 1941 bis Juli 1944 Gebietskommissar in Slonim und dort zusätzlich örtlicher und politischer Leiter der NSDAP.[4] Erren war in Slonim für Ermordung von Juden in großem Umfang verantwortlich.
„Bei meiner Ankunft zählte das Gebiet Slonim ca. 25.000 Juden, davon allein in der Stadt Slonim ca. 16000, also über zwei Drittel der gesamten Stadtbevölkerung. Ein Ghetto einzurichten war unmöglich, da weder Stacheldraht noch Bewachungsmöglichkeiten vorhanden waren. Daher traf ich von vornherein Vorbereitungen für eine künftige größere Aktion. Zunächst wurde die Enteignung durchgeführt und mit dem anfallenden Mobiliar und Gerät sämtliche deutsche Dienststellen einschließlich Wehrmachtsquartiere ausgestattet. […] Für Deutsche unbrauchbares Zeug wurde der Stadt zum Verkauf an die Bevölkerung freigegeben und der Erlös der Amtskasse zugeführt. Dann folgte eine genaue Erfassung der Juden nach Zahl, Alter und Beruf, eine Herausziehung aller Handwerker und Facharbeiter, ihre Kenntlichmachung durch Ausweise und gesonderte Unterbringung. Die vom SD am 13.11. durchgeführte Aktion befreite mich von unnötigen Fressern; und die jetzt vorhandenen ca. 7000 Juden in der Stadt Slonim sind sämtlich in den Arbeitsprozeß eingespannt, arbeiten willig aufgrund ständiger Todesangst und werden im Frühjahr genauestens für eine weitere Verminderung überprüft und aussortiert.“
Bei dieser Aktion erschien Erren mit der Waffe in der Hand im Ghetto, während die Juden aus den Häusern geprügelt wurden.[7] Nach weiteren Judenmorden meldete Erren im September 1942 in einem Bericht: „Ich bin froh, die ursprünglich im Gebiet vorhanden gewesenen 25.000 Juden auf 500 zusammengeschmolzen zu sehen“.[8] Erren, der am 2. März 1944 im Rang eines SS-Sturmbannführers in die SS aufgenommen wurde, war ab Februar 1945 Führer für weltanschauliche Schulung bei der Waffen-SS.[4]
Nach Kriegsende befand sich Erren bis Januar 1948 in britischer Internierung.[9] Durch Falschangaben zu seiner Person konnte Erren 1949 seinen Lehrerberuf an der Technischen Oberschule "Am Brink" in Hamburg-Bergedorf wieder aufnehmen und wurde 1951 verbeamtet.[5] Die Hamburger Justiz leitete 1960 ein Ermittlungsverfahren gegen Erren ein, welches nicht mit besonderer Energie betrieben wurde, da erst 1969 die Voruntersuchungen abgeschlossen werden konnten.[10] Nach der Einleitung des Ermittlungsverfahrens gegen ihn aufgrund der Morde an den Juden wurde er 1960 aus dem Schuldienst entlassen.[4] Von 1961 bis 1971 war Erren Lehrer an einer Privatschule.[1]
Am 25. Juni 1974 wurde Erren durch das Landgericht Hamburg zu lebenslanger Haft verurteilt.[1] Das Gericht hatte seine „Schuld am Tod von 15 000 Juden“ festgestellt.[11] Er sei ein Herrenmensch gewesen, „der mit Hund und Peitsche durch Slonim ging und in aller Öffentlichkeit auf Juden einschlug“.[4] Erren musste die Haftstrafe jedoch nicht antreten, da das Urteil am 16. September 1975 vom Bundesgerichtshof aus formalen Gründen kassiert und der Prozess an das Landgericht Hamburg zurückgewiesen wurde.[9] Die erneute Verhandlung 1976 kam wegen Verhandlungsunfähigkeit Errens nicht mehr zustande.[12]
Literatur
- Alfred Bernd Gottwaldt, Norbert Kampe: NS-Gewaltherrschaft: Beiträge zur historischen Forschung und juristischen Aufarbeitung, Edition Hentrich, 2005.
- Christian Gerlach: Kalkulierte Morde. Deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weissrussland 1941 bis 1944, Hamburger Edition, 1999.
Weblinks
- Justiz. NS-Verfahren. Bombe los. In: Der Spiegel, Ausgabe 15 vom 5. April 1971, S. 100 ff.
- Recht. NS-Verfahren. Seift und Seift. In: Der Spiegel, Ausgabe 8 vom 15. Februar 1971, S. 100 ff.
- Hans-Dieter Arntz: NS-Täter profitieren von der Hilflosigkeit der Justiz: Ein weiterer Beitrag zur Diskussion um die angeblichen „Täter“ von den Ordensburgen vom 22. September 2007.
- Hans-Heinrich Nolte: Die andere Seite des Holocaust. Die Massaker der Deutschen im Osten zeigen den »archaischen« Charakter des großen Judenmords. In Die Zeit online vom 24. Januar 2008.
Einzelnachweise
- ↑ 1.0 1.1 1.2 Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 139.
- ↑ http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=leobschuetz&lang=de&modus=&ID=I88936&nachname=ERREN
- ↑ Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/8061570
- ↑ 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 Hans-Dieter Arntz: NS-Täter profitieren von der Hilflosigkeit der Justiz: Ein weiterer Beitrag zur Diskussion um die angeblichen „Täter“ von den Ordensburgen
- ↑ 5.0 5.1 5.2 Alfred Bernd Gottwaldt, Norbert Kampe: NS-Gewaltherrschaft: Beiträge zur historischen Forschung und juristischen Aufarbeitung, Edition Hentrich, 2005, S. 231.
- ↑ Zitiert bei: Hans Dieter Arntz: NS-Täter profitieren von der Hilflosigkeit der Justiz: Ein weiterer Beitrag zur Diskussion um die angeblichen „Täter“ von den Ordensburgen vom 22. September 2007 / vollst. abgedruckt als Dok. VEJ 8/61 in: Bert Hoppe (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (Quellensammlung) Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II. Berlin 2016, ISBN 978-3-486-78119-9, S. 204–208.
- ↑ Bert Hoppe (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Quellensammlung) Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II. Berlin 2016, ISBN 978-3-486-78119-9, S. 36.
- ↑ Zitiert bei Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 139 / vollständig abgedruckt als Dok. VEJ 8/190 in: Bert Hoppe (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (Quellensammlung) Band 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II. Berlin 2016, ISBN 978-3-486-78119-9, Zitat S. 433.
- ↑ 9.0 9.1 Christian Gerlach: Kalkulierte Morde. Deutsche Wirtschafts- und Vernichtungspolitik in Weissrussland 1941 bis 1944, Hamburger Edition, 1999, S. 624.
- ↑ DER SPIEGEL 15/1971: Justiz / NS-Verfahren - Bombe los
- ↑ Justiz. Alte Kameraden.. In: Der Spiegel, Ausgabe 26 vom 28. Juni 1982, S. 68.
- ↑ Justiz und NS-Verbrechen Fall 810. Stichting voor wetenschappelijk onderzoek van nationaal-socialistische misdrijven, archiviert vom am 31. Dezember 2014; abgerufen am 21. August 2012.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erren, Gerhard |
ALTERNATIVNAMEN | Erren, Gerhard Josef Arnold (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Nationalsozialist und Gebietskommissar |
GEBURTSDATUM | 4. März 1901 |
GEBURTSORT | Mittenbrück |
STERBEDATUM | 17. Juli 1984 |
STERBEORT | Hamburg-Bergedorf |