Die Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) war eine Gewerkschaft innerhalb des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit Sitz in Düsseldorf für Beschäftigte im Einzel- und Großhandel, Banken, Versicherungen und anderen Dienstleistungsbranchen. Sie war in weitgehend eigenständigen Landes- und Bezirksverbänden organisiert. "Ausblick" war die Mitgliederzeitschrift. Für Betriebsräte, Jugendvertreter und Vertrauensleute wurde der "HBV-Berater" herausgegeben.
Die Gewerkschaft wurde im September 1949 in Königswinter gegründet und anfangs stark vom DGB unterstützt. Die Entstehung der Gewerkschaft HBV war eine Reißbrettgründung. Vorangegangen war eine Auseinandersetzung um die gewerkschaftliche Organisation der Angestellten. Diese führte im Ergebnis dazu, dass der Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbunds im Juni 1948 für die konsequente Einhaltung des Industriegewerkschaftsprinzips (Arbeiter, Angestellte und Beamte in einer Gewerkschaft) votierte. Die DAG schied daraufhin aus dem Gewerkschaftsbund aus. Die entstandene Lücke sollte durch die Gewerkschaft HBV geschlossen werden. Am 30. September 1950 hatte die HBV 55.221 Mitglieder, am 31. Dezember 1989 407.326, zuletzt ca. 457.000. Im Juni 1991 hatte die Gewerkschaft einen Strategieprozess begonnen. Nach Lorenz Schwegler, dem Vorsitzenden, stammen die wesentlichen Strukturen der Gewerkschaften aus der Zeit vor 1933. Die gewerkschaftliche Arbeit ist weitgehend in Ritualen und Abläufen erstarrt und braucht dringend eine Erneuerung, um attraktiv für neue Mitglieder zu werden. Der Reformprozess wurde 1993 nach dem Rücktritt von Lorenz Schwegler abgebrochen, der seine Reformvorschläge nach großen Mitgliederverlusten im Osten Deutschlands nicht durchsetzen konnte.[1][2] 1992 hatte die Gewerkschaft 100.000 Mitglieder durch den Zusammenbruch des früheren DDR-Dienstleistungsbereichs verloren und der Mitgliederbestand war von 700.000 auf 600.000 Mitglieder gesunken.[3] 2001 ging die HBV gemeinsam mit der ÖTV, DPG, IG Medien und DAG in der Gewerkschaft ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) mit anfänglich 2,8 Mio. Mitgliedern auf.
Vorsitzende
- 1948–1961: Wilhelm Pawlik
- 1961–1965: Werner Ziemann
- 1965–1980: Heinz Vietheer
- 1980–1988: Günter Volkmar
- 1988–1993: Lorenz Schwegler
- 1993–2001: Margret Mönig-Raane
Weitere Vorstandsmitglieder waren u. a.: Hinrich Feddersen, Christian Götz, Elfriede Hoffmann, Arthur Killat, Hans Georg Stritter, Hanshorst Viehof, Franziska Wiethold
Gewerkschaftstage
- Verschmelzungsgewerkschaftstag, 1949, Königswinter
- 2. ordentl. Gewerkschaftstag, 1951, Köln
- 3. ordentl. Gewerkschaftstag, 1955, Frankfurt/Main
- 4. ordentl. Gewerkschaftstag, 1958, Hannover
- 5. ordentl. Gewerkschaftstag, 1961, Berlin
- 6. ordentl. Gewerkschaftstag, 1964, Nürnberg
- 7. ordentl. Gewerkschaftstag, 1968, Bremen
- 8. ordentl. Gewerkschaftstag, 1972, Dortmund
- 9. ordentl. Gewerkschaftstag, 1976, Saarbrücken
- 10. ordentl. Gewerkschaftstag, 1980, Wiesbaden
- 11. ordentl. Gewerkschaftstag, 1984, Mannheim
- 1. außerord. Gewerkschaftstag 1990, Bonn
- 12. ordentl. Gewerkschaftstag, 1988, Essen
- 13. ordentl. Gewerkschaftstag, 1992, Mainz
- 14. ordentl. Gewerkschaftstag, 1995, Bremen
- 15. ordentl. Gewerkschaftstag, 1998, Bremen
- 2. außerord. Gewerkschaftstag, 1999, Würzburg
- 3. außerord. Gewerkschaftstag, 2000, Magdeburg
- 4. außerord. Gewerkschaftstag (Verschmelzungskongress), 2001, Berlin
Literatur
- Ingrid Wölk: Industriegewerkschaft oder Standesorganisation? Der Organisationstreit um die Angestellten nach 1945 und die Entstehung der Gewerkschaft HBV, Marburg 1988, ISBN 978-3-921630-88-4
- Harald Schlüter: Ein mutiger Schritt – Der Aufbau der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen in Hamburg, Hamburg 1988, Herausgeber: Ortsverwaltung HBV Hamburg
- Der "kleine Benjamin" Die Gründung der Gewerkschaft HBV und die Entwicklung bis 1987 in: Claus Eilrich/ Hans Otto Hemmer (Hrsg.): Die neue Mehrheit – Bilder-Lesebuch – Angestellte. Dietz, Berlin; Bonn 1988, S. 46–121, ISBN 3-8012-0133-3
- Lorenz Schwegler: Streckenwärter am Nebengleis – Zur Zukunft der Gewerkschaften. in: Zeitschrift Sozialismus 1/92, S. 48–51
- Udo Achten (Hrsg.): Mitten im Leben. Wir, die HBV, wird 50. Verlag: Selbstverlag, 1998
- Carsten Wirth: Konkurrenzen und Solidaritäten. Festschrift für Anton Kobel (HBV-Gewerkschaftssekretär Handel), Nomos Verlag, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-98542-002-5
-
Abzeichen/Button der Gewerkschaft HBV zur 35-Stunden-Woche 1984
-
HBV-Rahmentarifvertrag Handel, 1997/2000 Bezirk Hamburg
Weblinks
- Literatur von und über Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Website von ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
- Geschichte und Entwicklung der Gewerkschaft HBV auf verdi.de
- H.G. Lang (Landesleiter der HBV): "Da geht noch was...Leben an der Basis"
- Geschichte der Gründung der Gewerkschaft
Einzelnachweise
- ↑ HBV-Chef tritt zurück. Abgerufen am 28. Mai 2021.
- ↑ Lorenz Schwegler: Streckenwärter am Nebengleis – Zur Zukunft der Gewerkschaften. in: Zeitschrift Sozialismus 1/92, S. 48–51
- ↑ HBV lebt von den Rücklagen, Frankfurter Rundschau vom 23. März 1993