| JR – Juristische Rundschau
| |
|---|---|
| [[Datei:Lua error in Module:Wikidata at line 710: attempt to index field 'wikibase' (a nil value).|150px]] | |
| Beschreibung | Juristische Zeitschrift |
| Verlag | de Gruyter |
| Erstausgabe | 1925 |
| Erscheinungsweise | monatlich |
| Verkaufte Auflage | 2.000 Exemplare |
| (PDF) | |
| Chefredakteur | Dirk Olzen (Zivilrecht), Gerhard Schäfer (Strafrecht) |
| Herausgeber | Dirk Olzen, Gerhard Schäfer, Jörg Berkemann, Bernhard Dombek, Peter Gielen, Walter Gollwitzer, Ernst-Walter Hanack, Wolfhard Kohte, Hans Lilie, Martin Probst, Peter Rieß, Hans-Joachim Rudolphi, Uwe H. Schneider, Klaus Schreiber, Friedrich-Christian Schroeder, Werner Schubert, Rolf A. Schütze, Herbert Tröndle |
| Weblink | www.degruyter.com/view/j/juru |
| ISSN (Print) | 0022-6920 |
| ISSN (Online) | 1612-7064 |
Die Juristische Rundschau (JR) ist eine monatlich, seit 1925 erscheinende juristische Fachzeitschrift aus dem Walter de Gruyter (Verlag).
Nach ihrem Selbstverständnis soll sie in den „Schwerpunkten des Straf- und Zivilrechts einen knappen, konzentrierten Überblick über die Rechtsentwicklung in Lehre und Rechtsprechung“ geben. Herausgeber sind Professor Dr. Dirk Olzen und Dr. Gerhard Schäfer, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D.