Toggle menu
Toggle personal menu
Not logged in
Your IP address will be publicly visible if you make any edits.

Kahlig-Notation

From Wickepedia

Die Kahlig-Notation ist eine graphische Darstellung der Rechtsordnung mit den Mitteln der Rechtsinformatik.

Anstelle von abstrakten Gesetzestexten sollen die Zusammenhänge einzelner Rechtsnormen, vor allem bei einem Regel-Ausnahme-Verhältnis, bildlich dargestellt (visualisiert) werden. Um die Struktur der Rechtsordnung auch für Laien verständlich zu machen, sollen Juristen und Informatiker mit vereinten Kräften (viribus unitis) „Strukturen in den Gesetzestexten [aufzeigen] und sich weiterentwickelte Thesauren in Form von Ontologien etablieren.“[1]

Die Kahlig-Notation ist nach dem österreichischen Ingenieur Wolfgang Kahlig benannt und wurde von ihm an verschiedenen Rechtstexten erprobt.[2][3][4] Die dafür verwendete Methode C.O.N.T.E.N.T. (Crosslingual Ontologie for Network-Legistik by Text-Extended Normative Thesaurus) basiert auf dem digitalen „JA/ NEIN“–Prinzip. Jeder Sachverhalt solle so dargestellt werden können, dass die sich aus diesem ergebende Frage nur zwei Antwortmöglichkeiten erlaubt,[1] nämlich ob eine Rechtsfolge gilt oder nicht.

Literatur

  • Wolfgang Kahlig: Strukturimmanente Denkansätze in der Legistik. In: Raimund Jakob, Lothar Phillips, Erich Schweighofer, Csaba Varga (Hrsg.): Auf dem Weg zur Idee der Gerechtigkeit: Gedenkschrift für Ilmar Tammelo. LIT Verlag 2009, S. 207–221.
  • Stephan Meder: Rechtsmaschinen. Von Subsumtionsautomaten, künstlicher Intelligenz und der Suche nach dem „richtigen“ Urteil. Böhlau-Verlag, 2020. ISBN 978-3-412-52018-2. Inhaltsverzeichnis.

Weblinks

Wiktionary: Notation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. 1.0 1.1 Wolfgang Kahlig, Eleonora Kahlig: Rechtsvisualisierung – Viribus unitis – mit C.O.N.T.E.N.T. Februar 2015.
  2. Wolfgang Kahlig, Walter Stingl: Immobilien-Steuerrecht. 12 Übersichten. MANZ, Wien 2011. ISBN 978-3-214-15601-5.
  3. Peter Heindl, Wolfgang Kahlig, Theodor Österreicher, Andreas Sommer: WGG strukturiert. 12 Übersichten. MANZ, Wien 2012. ISBN 978-3-214-10812-0.
  4. Peter Heindl, Wolfgang Kahlig: WEG strukturiert. 10 Übersichten. MANZ, Wien 2012. ISBN 978-3-214-00689-1.