altgriechisch |
Transkription |
lateinisch |
deutsch |
Erklärung
|
Grundbegriffe
|
λόγος
|
logos
|
(verschiedene Übersetzungen)
|
Rede, Logos, Satz, Sprache
|
- bei Platon verschiedene Bedeutungen: Darlegung, Wort, Definition, Beweisführung, Untersuchung, Gedankengang, Urteil, Vernunft, Rechenschaft, Verhältnis[1]
|
ὄν
|
on
|
ens, esse, res
|
Seiendes, Sein, Ding
|
|
οὐσία
|
ousia
|
essentia, quidditas
|
Wesen, Ousia
|
|
λόγος τῆς οὐσίας
|
logos tes ousias
|
ratio substantiae
|
Wesensbegriff
|
- Aristoteles: Er nennt solches Seiendes (on) gleichnamig (homonym), das den gleichen Namen (onoma) hat, aber einen unterschiedlichen Wesensbegriff (logos teis ousias). So hat ein gemalter Mensch den Namen „Lebewesen“ (zoon), genauso wie ein wirklicher Mensch den Namen „Lebewesen“ hat. Der dem Namen „Lebewesen“ zugehörige Wesensbegriff ist aber jeweils ein anderer, da der wirkliche Mensch im Gegensatz zum gemalten ein lebendiges Lebewesen ist.[2]
|
τὁ τί ἦν εἶναι
|
to ti en einai
|
quod quid erat esse
|
das, was es (für eine Sache) heißt zu sein, Wesenswas, Essenz
|
- Aristoteles: eine Definition (oros) ist eine „Rede [logos], die das Wesenswas [o to ti en einai] bezeichnet [semainon]“.[3]
|
ὄνομα
|
onoma
|
nomen
|
Name; Nennwort
|
- Platon: „Das Zeichen aber, das dem, was jene Handlungen verrichtet, durch die Stimme beigelegt wird, nennen wir Name/Hauptwort“ (to de g' ep' autois tois ekeinas prattousi semeion tes phones epitethen onoma).[4]
|
λεγόμενον
|
legomenon
|
dictum, id quod dicitur
|
das Gesagte, das gesagt werdende
|
- Aristoteles: Er unterteilt die „sprachlichen Ausdrücke“ (legomena) in solche, die in einer „Verbindung“ (symploke) ausgesprochen werden (man könnte sagen: Sätze) wie „der Mensch läuft“. Und zweitens in solche, die ohne eine Verbindung ausgesprochen werden (man könnte sagen: Wörter) wie „Mensch“, „Stier“ oder „läuft“.[5] Ein einzelner Ausdruck wie „Mensch“ oder „läuft“ kann weder wahr noch falsch sein. Wahr oder falsch können nur verbundene Ausdrücke (Sätze), wie „der Mensch läuft“ sein.[6]
|
Begriffe zur Begriffslogik
|
ὅρος
|
horos
|
definitio
|
Definition
|
- Platon: Phaidros 237c–d; Theaitetos 209a ff.; Menon 86d–e.
- Pseudo-Platon: eine „Rede [logos] aus dem Unterschied [diaphora] und der nächstgelegenen Gattung [genos synkeimenon]“.[7]
- Aristoteles: eine „Rede [logos], die das Wesenswas [o to ti en einai] bezeichnet [semainon]“.[8]
|
διαίρεσις
|
dihairesis
|
divisio
|
Dihairesis
|
|
συναγωγή
|
synagoge
|
-
|
Zusammenführung
|
- ist die Zusammenfassung von „verschiedenen Dingen“ zu einer Gattung
|
διχοτομία
|
dichotomia
|
|
Zweiteilung
|
|
|
|
|
Mehrteilung
|
|
γένος
|
genos
|
genus
|
Gattung
|
- inkonsequente Verwendung bei Platon, konsequente Verwendung im Sinn von Gattung bei Aristoteles
- Aristoteles: „Gattung ist, was von mehreren und der Art nach verschiedenen Dingen bei der Angabe ihres Was oder Wesens [en to ti estin] prädiziert wird“.[9]
|
μέγιστα γένη
|
megista gene
|
|
wichtigste Gattungen, höchste Gattungen
|
- Platon: An einer Stelle spricht er von fünf so genannten „wichtigsten Gattungen“ (megista gene): Sein (oder: Seiendes, on), Identität (oder: Gleichheit, tauton), Verschiedenheit (heteron), Bewegung (oder: Veränderung, kinesis), Ruhe (oder: Beharrung, stasis).[10]
|
εἶδος
|
eidos
|
species
|
Art
|
- inkonsequente Verwendung bei Platon, konsequente Verwendung im Sinn von Art bei Aristoteles
|
ἄτομον εἶδος
|
atomon eidos
|
species specialissima
|
unteilbare Art
|
|
εἰδοποιὸς διαφορά
|
eidopoios diaphora
|
differentia specifica
|
spezifischer Unterschied, artbildender Unterschied
|
- ist eine Eigenschaft (oder: Merkmal) die einer der Arten einer Gattung zukommt und der anderen Art (oder den anderen Arten) nicht zukommt und auf diese Weise artbildend ist
- bei Platon: „Unterschied“, Aristoteles hat „spezifisch“ (oder: „artbildend“) hinzugefügt
|
ἴδιον
|
idion
|
proprium
|
Proprium
|
- Aristoteles: ist eine Eigenschaft von etwas, mit dem sie den exakt gleichen Begriffsumfang hat (z. B. „Der Mensch ist der Grammatik fähig“).
|
συμβεβηκός
|
symbebekos
|
accidens
|
Akzidenz
|
- Aristoteles: ist eine Eigenschaft von etwas, die nicht artbildend ist.
|
ὁμώνυμος
|
homonymos
|
aequivocus
|
gleichnamig
|
- Aristoteles: Solches „Seiendes“ (on) ist gleichnamig (homonym), das den gleichen Namen (onoma) hat, aber einen unterschiedlichen Wesensbegriff (logos teis ousias). So hat ein gemalter Mensch den Namen „Lebewesen“ (zoon), genauso wie ein wirklicher Mensch den Namen „Lebewesen“ hat. Der dem Namen „Lebewesen“ zugehörige Wesensbegriff ist aber jeweils ein anderer, da der wirkliche Mensch im Gegensatz zum gemalten ein lebendiges Lebewesen ist.[11]
|
συνώνυμος
|
synonymos
|
univocus
|
einnamig
|
- Aristoteles: Synonym nennt er solches „Seiendes“ (on), das den gleichen Namen (onoma) und auch den gleichen Wesensbegriff (logos tes ousias) hat. Zum Beispiel hat ein Mensch den Namen „Lebewesen“ und fällt unter den Begriff der „Lebewesen“, genauso wie der Ochs den Namen „Lebewesen“ hat und unter genau denselben Begriff der „Lebewesen“ fällt.[12]
|
παρώνυμος
|
paronymos
|
denominativus
|
beinamig
|
- Aristoteles: Paronym nennt Aristoteles „Seiendes“ (on), das nach etwas anderem nachbenannt wird. So ist der „Grammatiker“ der „Grammatik“ nachbenannt.[13]
|
| | | | | | | | Prädikationen[14] | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | |
| | | Umkehrung von Subjekt und Prädikat ist möglich | | | | | | | | Umkehrung von Subjekt und Prädikat ist nicht möglich | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | |
Definition gibt das Wesen des Subjekts an | | | | Proprium gibt das Wesen des Subjekts nicht an | | Bestandteil der Definition des Subjekts | | | | Akzidens nicht Bestandteil der Definition des Subjekts |
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | Gattung | | | | Unterschied | | | |
| | | | | Gattung | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | |
Art (1) | | | spezifischer Unterschied | | | Art (2) |
| | | |
| | | | | Ein Beispiel: | | | | | |
| | | | | Lebewesen | | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | |
Mensch | | | vernunftbegabt | | | Tier |
| | | |
|
Die zehn Kategorien sowie die erste und zweite Substanz
|
οὐσία |
ousia |
substantia |
Substanz |
|
πρώτη οὐσία |
prote ousia |
prima substantia |
erste Substanz |
- Aristoteles: „Eine Substanz [ousia] ist am hauptsächlichsten, und die welche auch als erste [protos] und am meisten [malista] als Substanz gilt, diejenige, welche weder von einem Subjekt [hypokeimenon] ausgesagt wird [legetai], noch in einem Subjekt ist; wie z. B. dieser Mensch [tis anthropos], oder dieses Pferd.“[15]
- „Überdies heißen die ersten Substanzen deshalb in vorzüglichem Sinne Substanzen, weil sie Subjekt von allem anderen sind und alles andere von ihnen ausgesagt wird.“[16]
|
δευτέρα οὐσία |
deutera ousia |
secunda substantia |
zweite Substanz |
- Aristoteles: „Zweite Substanzen [deuterai de ousiai] heissen die, in deren Arten die sogenannten ersten Substanzen enthalten sind und zwar heissen so sowohl diese Arten [eidon] wie die Gattungen [gene] dieser Arten. So ist z. B. dieser Mensch [tis anthropos] im Menschen [anthropo], als seiner Art enthalten und die Gattung zu dieser Art ist das Lebewesen [zoon]. Diese Arten und Gattungen heissen also zweite Substanzen, wie z. B. der Mensch und das Lebewesen.“[17]
|
πόσον |
poson |
quantitas |
Quantität |
|
ποῖον |
poion |
qualitas |
Qualitatives |
|
πρός τι |
pros ti |
relatio |
Relation |
|
ποῦ |
pou |
ubi |
wo |
|
ποτέ |
pote |
quando |
wann |
|
κεἶσθαι |
keisthai |
situs |
Lage |
|
ἔχειν |
echein |
habitus |
haben |
|
ποιεῖν |
poiein |
actio |
tun, wirken |
|
πάσχειν |
paschein |
passio |
erleiden |
|
| | | | | | | | Lebewesen (ist als Gattung eine Zweite Substanz) | | | | |
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | Mensch (ist als Art eine Zweite Substanz) | | | | | | | Tier (ist als Art eine Zweite Substanz) |
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
| | | | | | | |
Sokrates (ist als ein bestimmter Mensch eine Erste Substanz) | | | | Aristoteles (ist als ein bestimmter Mensch eine Erste Substanz) | | | | | | |
|
Begriffe zur Urteilslogik
|
ἀπόφανσις
|
apophansis
|
|
Urteil, Aussage
|
|
κατάφασις
|
kataphasis
|
affirmatio
|
Bejahung
|
- Aristoteles: „Jede der hier genannten [Kategorien] enthält an sich keine Bejahung [kataphasis]; aber durch die Verbindung derselben mit einander entsteht eine Bejahung. Jede Bejahung ist entweder wahr [alethes] oder falsch [pseudes]; aber sprachliche Ausdrücke [legomenon], die ohne Verbindung [symploken] gesagt werden, sind weder wahr noch falsch; z. B. Mensch, weiss, läuft, siegt.“[18]
|
ἀπόφασις
|
apophasis
|
negatio
|
Verneinung
|
|
ἀληθῶς
|
alethos
|
verum
|
wahr
|
- Aristoteles: „Jede der hier genannten [Kategorien] enthält an sich keine Bejahung [kataphasis]; aber durch die Verbindung derselben mit einander entsteht eine Bejahung. Jede Bejahung ist entweder wahr [alethes] oder falsch [pseudes]; aber sprachliche Ausdrücke [legomenon], die ohne Verbindung [symploken] gesagt werden, sind weder wahr noch falsch; z. B. Mensch, weiss, läuft, siegt.“[19]
- De interpretatione 1, 16a9 ff.; De anima III, 6, 430a26 ff.; 8, 432a10 ff.
- „Von etwas, was ist, zu sagen, daß es ist, oder von etwas, was nicht ist, zu sagen, daß es nicht ist, ist wahr.“ (to de to on einai kai to me on me einai aletes).[20]
|
ψεῦδος
|
pseudos
|
falsum
|
falsch
|
- Platon: eine Rede (logos) ist falsch, „sowohl wenn er von dem, was ist, aussagt, daß es nicht ist, als auch, wenn er von dem, was nicht ist, aussagt, daß es ist“ (ta te onta legon me einai kai ta me onta einai).[21]
- Aristoteles: „Jede der hier genannten [Kategorien] enthält an sich keine Bejahung [kataphasis]; aber durch die Verbindung derselben mit einander entsteht eine Bejahung. Jede Bejahung ist entweder wahr [alethes] oder falsch [pseudes]; aber sprachliche Ausdrücke [legomenon], die ohne Verbindung [symploken] gesagt werden, sind weder wahr noch falsch; z. B. Mensch, weiss, läuft, siegt.“[22]
- „Von etwas, was ist, zu sagen, daß es nicht ist, oder von etwas, was nicht ist, zu sagen, daß es ist, ist falsch“ (legein to on me einai e to on me on einai pseudos).[23]
|
κατηγόρημα
|
kategorema
|
praedicamentum
|
das Ausgesagte
|
|
ὑποκείμενον
|
hypokeimenon
|
subiectum
|
das Unterliegende, Subjekt
|
|
συμπλοκή
|
symploke
|
complexio
|
Verbindung
|
- Aristoteles: Er unterteilt die „sprachlichen Ausdrücke“ (legomena) in solche, die in einer „Verbindung“ (symploke) ausgesprochen werden (man könnte sagen: Sätze) wie „der Mensch läuft“. Und zweitens in solche, die ohne eine Verbindung ausgesprochen werden (man könnte sagen: Wörter) wie „Mensch“, „Stier“ oder „läuft“.[24] Ein einzelner Ausdruck wie „Mensch“ oder „läuft“ kann weder wahr noch falsch sein. Wahr oder falsch können nur zu einer Bejahung verbundene Ausdrücke (Sätze), wie „der Mensch läuft“ sein.[25]
|
ῥῆμα
|
rema
|
verbum
|
Zeitwort, Verb
|
- Platon: „Die Kundgabe, die auf die Handlungen geht, nennen wir Verb“ (to men epi tais praxesin on deloma rema pou legomen).[26]
|
πρῶτος λόγος
|
protos logos
|
|
Elementarsatz
|
- Platon: „benennt nicht nur, sondern bestimmt auch etwas, indem er die Zeitwörter mit den Nennwörtern verknüpft“ (ouk onomazei monon alla ti perainei, symplekon ta remata tois onomasi). So gibt er „Kunde“ (deloi), und zwar nicht nur „über das Seiende“ (peri ton onton), sondern auch über „Werdendes oder Gewordenes oder Zukünftiges“.[27]
|
Begriffe zur Schlusslogik
|
συλλογισμός
|
syllogismos
|
syllogismus
|
Syllogismus
|
|