| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Verordnung über Höchstmengen an Rückständen von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Düngemitteln und sonstigen Mitteln in oder auf Lebensmitteln |
| Kurztitel: | Rückstands-Höchstmengenverordnung |
| Früherer Titel: | Pflanzenschutzmittel-Höchstmengenverordnung |
| Abkürzung: | RHmV |
| Art: | Bundesrechtsverordnung |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, Vorläufiges Tabakgesetz, DDT-Gesetz |
| Rechtsmaterie: | Lebens- und Genussmittel, Bedarfsgegenstände |
| Fundstellennachweis: | 2125-40-55 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 24. Juni 1982 (BGBl. I S. 745) |
| Inkrafttreten am: | 1. Juli 1982 |
| Neubekanntmachung vom: | 21. Oktober 1999 (BGBl. I S. 2082) |
| Letzte Neufassung vom: | 1. September 1994 (BGBl. I S. 2299) |
| Inkrafttreten der Neufassung am: |
16. September 1994 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 VO vom 16. Juli 2020 (BGBl. I S. 1699) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
25. Juli 2020 (Art. 3 VO vom 16. Juli 2020) |
| Weblink: | Text der Verordnung und ihrer Anlagen |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Die Rückstands-Höchstmengenverordnung setzt in Deutschland Höchstmengen von Stoffen fest, die in oder auf Lebensmitteln beim gewerbsmäßigen Inverkehrbringen nicht überschritten sein dürfen. Die Stoffe sind in den Anlagen zur Verordnung aufgelistet.