Als Vertrag von Turin werden mehrere zwischenstaatliche Abkommen bezeichnet:
- 1381 kommt durch Vermittlung von Graf Amadeus VI. von Savoyen ein Friedensvertrag zwischen der Republik Venedig und der Republik Genua nach dem Chioggia-Krieg um die Vorherrschaft im Mittelmeer zustande.
- 1696 verbündet sich Savoyen mit Frankreich, nachdem es die Augsburger Allianz verlassen hatte. Frankreich gibt die eroberte Stadt Pinerolo zurück. Die Vermählung der Tochter von Viktor Amadeus II., Maria Adelaide von Savoyen, mit dem Dauphin von Frankreich, Louis de Bourbon soll diesen Vertrag festigen.
- 1754 legen Savoyen und Genf in einem Vertrag ihre gemeinsame Grenze fest: das linke Ufer des Flusses Seymaz fällt an Savoyen, das rechte Ufer blieb bei Genf. Die Grenze teilt den Ort Chêne (→ Chêne-Bourg und Chêne-Bougeries).
- 1760 Neue Festsetzung der Grenze zwischen Savoyen und der Dauphiné. Frankreich gab die Städte Seyssel (Haute-Savoie), Chanaz und La Balme auf der linken Seite der Rhône ab, bekam aber einen Teil von Bugey im Tausch gegen Bellegarde-sur-Valserine.
- 1816 tritt das Königreich von Sardinien-Piemont savoyische Gemeinden (u. a. Carouge) an die Schweiz und hier an den Kanton Genf ab. Damit wird die Vereinbarung von 1754 hinfällig.
- 1860 wird zwischen Napoléon III. und dem König von König von Sardinien-Piemont, Viktor Emanuel II., der Anschluss Savoyens und der Grafschaft Nizza an Frankreich vereinbart.