Der Tax Freedom Day (deutsch: Steuerfreiheitstag) ist der Tag eines Jahres, ab dem ein durchschnittlicher Steuerzahler in dem betreffenden Land nach Ansicht bestimmter Organisationen nicht mehr für die Zahlung seiner Steuern und Abgaben Geld verdienen muss. Das Konzept wurde von der in Washington, D.C. ansässigen Tax Foundation als Veranschaulichung der Steuerbelastung einer Volkswirtschaft und der Staatsausgaben entwickelt.
Zur Berechnung werden alle Steuereinnahmen eines Landes durch das gesamte Einkommen der Bevölkerung eines Landes nach Abzug der Abschreibungen geteilt. Daraus ergibt sich der prozentuale Anteil der Steuerbelastung am Nettonationaleinkommen. Dieser Wert spiegelt nach Auffassung Tax Foundation die durchschnittliche Steuerbelastung der gesamten Volkswirtschaft wider. Er wird zur Veranschaulichung in Tage ab Neujahr umgerechnet. Verschiedene Institute und Denkfabriken haben das Konzept aufgegriffen und für ihre Länder den Tax Freedom Day berechnet.
Deutschland
Der Bund der Steuerzahler Deutschland verwendet im Unterschied zum Konzept des angelsächsischen Tax Freedom Day seit dem Jahr 2000 für seinen Steuerzahlergedenktag das im Vergleich zum Nettonationaleinkommen niedrigere Volkseinkommen als Rechenbasis und Bezugspunkt. Der Unterschied liegt nicht nur in der Größe, sondern vor allem auch darin, dass das Volkseinkommen im Gegensatz zum Nettonationaleinkommen nicht die indirekten Steuern umfasst. Gerade sie sind aber Teil des Vergleichsgegenstands. Die indirekten Steuern sind bei dem angelsächsischen Konzept sowohl im Zähler wie im Nenner der Berechnung enthalten. Daher beruht der Tax Freedom Day auf einer echten Quote, während der deutsche Steuerzahler-Gedenktag das rechnerische Ergebnis einer unechten Quote bildet. Deshalb wird kritisiert, dass dieser Tag des Steuerzahlerbunds die Einkommensbelastung auch im Vergleich zum Tax Freedom Day deutlich überzeichnet.[1][2]
Großbritannien
In Großbritannien fällt der Tax Freedom Day 2015 nach Berechnungen des Adam Smith Institute auf den 29. Juni.[3] Auch das Adam Smith Institute verwendet das Nettonationaleinkommen als Bezugspunkt und Rechenbasis. Die Berechnungen für die letzten fünfzig Jahre:
21. April 1961 | 14. Juni 1981 | 4. Juni 2001 |
20. April 1962 | 15. Juni 1982 | 26. Mai 2002 |
24. April 1963 | 12. Juni 1983 | 25. Mai 2003 |
23. April 1964 | 11. Juni 1984 | 27. Mai 2004 |
27. April 1965 | 11. Juni 1985 | 31. Mai 2005 |
2. Mai 1966 | 7. Juni 1986 | 3. Juni 2006 |
11. Mai 1967 | 4. Juni 1987 | 1. Juni 2007 |
17. Mai 1968 | 4. Juni 1988 | 7. Juni 2008 |
22. Mai 1969 | 2. Juni 1989 | 27. Mai 2009 |
26. Mai 1970 | 1. Juni 1990 | 30. Mai 2010 |
20. Mai 1971 | 2. Juni 1991 | 30. Mai 2011 |
2 13. Mai 197 | 28. Mai 1992 | 29. Mai 2012 |
12. Mai 1973 | 21. Mai 1993 | 2. Juli 2013 |
28. Mai 1974 | 22. Mai 1994 | 26. Juni 2014 |
2. Juni 1975 | 26. Mai 1995 | 29. Juni 2015 |
30. Mai 1976 | 24. Mai 1996 | |
28. Mai 1977 | 25. Mai 1997 | |
23. Mai 1978 | 28. Mai 1998 | |
25. Mai 1979 | 3. Juni 1999 | |
5. Juni 1980 | 3. Juni 2000 |
Vereinigte Staaten
In den USA fiel der Tax Freedom Day 2015 gemäß der Tax Foundation auf den 24. April. Nach einem historischen Tiefststand des Datums 2003 und 2004 mit dem Datum 16. April ist die Steuerbelastung wieder angestiegen. Aufgrund des föderalistischen Steuersystems variiert die Belastung von Staat zu Staat. Das Datum ab 1990:
20. April 1990 | 3. Mai 2000 | 9. April 2010 |
19. April 1991 | 30. April 2001 | 12. April 2011 |
19. April 1992 | 20. April 2002 | 13. April 2012 |
20. April 1993 | 16. April 2003 | 18. April 2013 |
21. April 1994 | 16. April 2004 | 21. April 2014 |
23. April 1995 | 23. April 2005 | 24. April 2015 |
24. April 1996 | 26. April 2006 | |
26. April 1997 | 24. April 2007 | |
27. April 1998 | 16. April 2008 | |
28. April 1999 | 8. April 2009 |
Kanada
In Kanada kam der Tax Freedom Day 2015 gemäß dem Fraser Institute auf den 10. Juni zu liegen.[4] Seit 2006 bietet die konservative Denkfabrik einen individuellen Rechner an, der je nach Einkommen und Wohnort den Tax Freedom Day berechnet.
Schweiz
In der Schweiz wurde der Tax Freedom Day durch Avenir Suisse berechnet. Er lag im Jahr 2015 auf dem 2. Juli.[5]
Kritik
Einige kritische Stimmen geben zu bedenken, dass es den durchschnittlichen Steuerzahler gar nicht gebe. Wegen der steuerlichen Progression bei hohen Einkommen komme der Tax Freedom Day auf ein späteres Datum, als er eigentlich für die meisten Steuerzahlenden sei, und erwecke so den Eindruck einer sehr hohen Steuerbelastung.
Ein Vergleich zwischen verschiedenen Staaten berücksichtigt nicht die Tatsache, dass die steuerfinanzierten Leistungen für den Bürger stark differieren. Es wird nur die Kostenseite betrachtet, die Nutzenseite wird ausgeblendet.
Ebenfalls wird kritisiert, das Konzept vernachlässige das Nettoeinkommen, zeige bloß die Steuerbelastung und vernachlässige Kapitalgewinne.[6]
Siehe auch
Weblinks
- Tax Freedom Day (bei der Tax Foundation, USA) (englisch)
- Individuelle Berechnung des Tax Freedom Day ( vom 11. September 2007 im Internet Archive) (beim Fraser Institute, Kanada) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Stefan Bach: Der Steuerzahlergedenktag war schon im Juni. DIW Wochenbericht 27/2013" bei diw.de abgerufen am 18. Juli 2017
- ↑ “Michael Weisbrodt: Die falsche Quote, in Süddeutsche Zeitung, 16. Juli 2004, S. 18” bei sporadum.de/die_falsche_Quote, abgerufen am 18. Juli 2017
- ↑ Press Release: Tax Freedom Day falls on 31st May in 2015 bei adamsmith.org, abgerufen am 13. Mai 2016.
- ↑ “Tax Freedom” comes a day later, again bei ctvnews.ca, abgerufen am 13. Mai 2016.
- ↑ Jeder arbeitet ein halbes Jahr für den Staat bei tagesanzeiger.ch, abgerufen am 13. Mai 2016.
- ↑ Volkseinkommen vs. Bruttoinlandsprodukt ( des vom 13. Mai 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei austriancenter.com, abgerufen am 13. Mai 2016.