Helmut Palmer (* 8. Mai 1930 in Stuttgart-Untertürkheim; † 24. Dezember 2004 in Tübingen) war ein deutscher Pomologe, Bürgerrechtler und Einzelkandidat bei zahlreichen baden-württembergischen Bürgermeister-, Landtags- und Bundestagswahlen. Aufgrund seines unkonventionellen und bisweilen offensiv-provokant erscheinenden Auftretens als Einzelkämpfer gegen von ihm als staatliche Bevormundung empfundene Behördenmaßnahmen war er vor allem im südwestdeutschen Raum – unter Bezugnahme auf seine Herkunftsregion – als „Remstal-Rebell“ bekannt.
Familie
Palmer war der nichteheliche Sohn von Emma Palmer, einer 1909 geborenen christlichen Bauerntochter aus Geradstetten im Remstal, die damals als Verkäuferin in einer Metzgerei arbeitete. Sein Vater war der verheiratete jüdische Metzgermeister Siegfried Kilsheimer aus Pforzheim. Über den Vater ist wenig bekannt; er emigrierte später in die USA, wo er 1952 verstarb.[1][2] Trotz des doppelten Stigmas der nichtehelichen Geburt und des jüdischen Vaters, was im pietistisch geprägten Remstal als Schande empfunden wurde, nahm ihn sein Großvater August Palmer (geboren 1876) in seinen Haushalt auf. Auch nachdem Helmut Palmers Mutter 1933 im benachbarten Schnait einen Metzgermeister geheiratet und eine Familie gegründet hatte, wuchs er weiterhin bei seinen Großeltern auf. Sein Großvater August Palmer und dessen Sohn Reinhold, der jüngste Sohn unter den vier Kindern August Palmers, wurden damit zu den wichtigsten Bezugspersonen Helmut Palmers. In seiner Kindheit und Jugend während der Zeit des Nationalsozialismus war er aufgrund seiner Abstammung vielen Anfeindungen ausgesetzt. In Geradstetten erzielte die NSDAP bei der Reichstagswahl am 5. März 1933 69,10 % der gültigen Stimmen.[3] Örtliche NS-Fanatiker wollten das Dorf zu einer nationalsozialistischen Mustergemeinde umgestalten. So standen an den Ortseingängen von Geradstetten 1935 Schilder mit der Aufschrift „Hier sind Juden unerwünscht!“.
Nach der Volksschule begann Palmer eine Lehre als Obstbauer, die ihn von 1948 bis 1950 auch in die Schweiz führte. Dort lernt er den Oeschbergschnitt kennen, den er gegenüber dem in Württemberg üblichen Pyramidenschnitt für überlegen hielt, und entwickelte daraus den Palmer-Oeschbergschnitt. In seiner Eigenschaft als Obstbaumkundler gab Palmer Baumschnittkurse für Landwirte und Hobbygärtner.[4] Allerdings behandelte er mitunter wohl auch Obstanlagen, die ihm nicht gehörten. Ende der 1950er-Jahre wurde eine seiner Obstbauanlagen bei Köngen für den Autobahnbau enteignet. Eine angemessene Entschädigung erhielt er erst nach einer entsprechenden Klage.[4]
1969 heiratete Palmer die gelernte Sekretärin Erika, geborene Kröner, aus Göppingen, die zuvor schon mehrere Jahre seine Freundin gewesen war. Aus der Ehe gingen 1972 der spätere Politiker Boris Palmer und 1974 ein weiterer Sohn hervor. Aus Beziehungen vor dieser Ehe hatte Palmer drei weitere Kinder mit zwei anderen Frauen, einen Sohn und zwei Töchter, darunter die Autorin, Journalistin und Filmemacherin Gudrun Mangold.[5]
Durch diverse Rechtsstreitigkeiten fühlte er sich systematisch verfolgt. Einerseits beleidigte er Beamte mehrfach und wurde auch handgreiflich. Andererseits traf sein Vorwurf, die Justiz sei mit ehemaligen Nationalsozialisten durchsetzt, bis in die 1970er-Jahre durchaus zu.[4] Er setzte sich für den Umweltschutz ein, kritisierte Kunden, die mit Plastiktüten einkauften, und bekämpfte die geplante Neckar-Alb-Autobahn, die durch das Remstal geführt werden sollte.[4]
Helmut Palmers Sohn Boris Palmer wurde 2001 als grüner Kandidat für den Wahlkreis Tübingen in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt und kandidierte 2004 erfolglos bei der Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart, wurde dann aber am 22. Oktober 2006 zum Oberbürgermeister der Stadt Tübingen gewählt.
Der Stuttgarter CDU-Politiker und Ex-Staatsminister Christoph Palmer ist Helmut Palmers Neffe.
Leben
Allein durch seinen Nonkonformismus und seine sehr direkte Art eckte Palmer immer wieder an. Ihm missfielen als unnötig empfundene Vorschriften und insbesondere jegliche Form von Behördenwillkür, der er bereits in jungen Jahren ausgesetzt war. Daraus entwickelte sich eine Aktivität auf lokaler und lokalpolitischer Ebene in Geradstetten, wo er sein Wohnhaus mit Parolen versah. Palmer kämpfte – teils mit heftigen Vorwürfen – gegen eine Bevormundung durch den Staat, Behördenwillkür und Antisemitismus.
Seine politischen Aktivitäten erweiterte der Einzelkämpfer auf die vorgesetzten Dienststellen bis hin zur Landeshauptstadt Stuttgart, in der Palmer dreimal (1974/1982/1990) bei der Oberbürgermeister-Wahl kandidierte. Insgesamt trat er zwischen 1957 und 2001 bei 289 Bürgermeisterwahlen und 13 Bundes- und Landtagswahlen in Baden-Württemberg als unabhängiger Kandidat an.
1970 trat Palmer in Schorndorf zum ersten Mal bei einer OB-Wahl an und holte gegen den amtierenden OB Rudolf Bayler (CDU) auf Anhieb 6,6 %.[4] In Schwäbisch Hall erreichte Palmer 1974 im ersten Wahlgang 40,74 % der Stimmen, im zweiten Wahlgang 41,43 %. Als unabhängiger Einzelbewerber erreichte er bei Bundestagswahlen bemerkenswert hohe Ergebnisse bis zu 19,8 %, konnte jedoch nie einen Wahlkreis gewinnen:
Jahr | BTW | Wahlkreis | Kennwort | Stimmen | Anteil |
---|---|---|---|---|---|
1972 | Waiblingen | Bürgerrechtler | 7.104 | 4,9 % | |
1983 | Göppingen | Bürgerrechtler | 28.456 | 19,8 % | |
1987 | Waiblingen | Wählergruppe „Bürgerrecht“ | 31.625 | 19,2 % | |
1990 | Reutlingen | Partner Palmer | 16.148 | 11,3 % | |
1994 | Waiblingen | Palmer statt Parteien | 13.020 | 7,8 % | |
1998 | Schwäbisch Hall – Hohenlohe | Palmer statt Parteien | 7.898 | 4,7 % |
Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1976 traten Palmer und seine Frau für die Europäische Föderalistische Partei (EFP) an. Palmer selbst trat in 3 der 41 (von insgesamt 70) von der EFP belegten Wahlkreise gleichzeitig an; siehe die folgende Tabelle aller seiner 7 Landtagswahlen von 1972 bis 2001:
Jahr | LTW | Wahlkreis | Kennwort | Stimmen | Anteil | |
---|---|---|---|---|---|---|
1972 | Schorndorf | Bürgerrechtler | 4.597 | 7,9 % | ||
1976 | Aalen | EFP – Europ. Föderalisten | 4.512 | 5,5 % | ||
1976 | Ehingen | EFP – Europ. Föderalisten | 2.294 | 4,0 % | ||
1976 | Schwäbisch Gmünd | EFP – Europ. Föderalisten | 1.681 | 2,7 % | ||
1980 | Schorndorf | Parteiloser Einzelbewerber | 3.153 | 5,4 % | ||
1984 | Reutlingen | Palmer statt Parteien | 5.280 | 7,0 % | ||
1988 | Kirchheim | Palmer statt Parteien | 9.080 | 11,4 % | ||
1992 | Nürtingen* | Bürgerrechtler | 14.708 | 15,5 % | ||
2001 | Schorndorf | Palmer statt Parteien | 562 | 0,9 % | ||
* Das Ergebnis Palmers trug u. a. dazu bei, dass der spätere baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Wahlkreis Nürtingen bei den Landtagswahlen 1992 kein Mandat erringen konnte.
Palmers 10 höchste Ergebnisse bei Bürgermeister- und Oberbürgermeister-Wahlen:
- 1974 in Schwäbisch Hall: 41,4 % (2. WG) + 40,7 % (1. WG)
- 1978 in Blaubeuren: 34,9 % (2. WG)
- 1987 in Dußlingen: 30,4 % (ohne auf dem Wahlzettel zu stehen; Wähler fügten den Namen in Leerzeile)
- 1978 in Lichtenstein: 29,4 %
- 1983 in Albstadt-Ebingen: 27,1 %
- 1977 in Winnenden: 26,3 %
- 1975 in Aalen: 26,0 % (1. WG)
- 1981 in Vaihingen an der Enz: 25,8 %
- 1988 in Kirchheim unter Teck: 25,7 % (1. WG) + 25,0 % (2. WG)
- 1985 in Bempflingen: 25,6 %
Palmers erste Buchveröffentlichung 1977 trug den Titel Mein Kampf und Widerstand im Filbingerland. Auf dem Buchumschlag waren die ersten zwei Wörter groß gedruckt, sodass der Eindruck entstand, der Titel sei Mein Kampf wie das gleichnamige Werk von Adolf Hitler. Die zweite Ausgabe 1979 behielt diese Gestaltung bei, trug aber den Untertitel Späth-Lese, was einerseits auf ein Weinprädikat, andererseits auf den damaligen Ministerpräsidenten Lothar Späth anspielte.
Palmer musste sich vor allem wegen Beleidigung in zahlreichen Gerichtsverfahren verantworten. Wiederholt saß er Gefängnisstrafen ab.
Helmut Palmer wurde 2002 kurzzeitig Mitglied der SPD. Nach eigener Aussage trat er aber nur in die Partei ein, weil er sich von einer Parteimitgliedschaft mehr Schutz vor der Justiz und anderen Institutionen erhoffte, die ihn seiner Meinung nach verfolgten.[6] Er trat aber bald wieder aus und blieb dann bis zu seinem Lebensende parteilos. Palmer selbst bezeichnete sich wegen des gegen ihn verübten „Justizterrors“ als „schwäbischen Sacharow“, letzten Alt-68er und wegen seiner teils derb-heftigen Sprache als „schwäbischen Strauß“. Palmers zahlreiche Bewunderer nannten Helmut Palmer auch den „Andreas Hofer Württembergs“.
Am 24. Dezember 2004 erlag Helmut Palmer einer Krebserkrankung.
Der Journalist Alfred Biolek bezeichnete ihn in der ARD-Sendung Boulevard Bio als „Vater der Bürgerinitiativen“. Palmers Bürgerinitiative Anfang/Mitte der 1970er Jahre gegen die geplante Neckar-Alb-Autobahn, die das gesamte Remstal zerschnitten und größte ökologische Schäden verursacht hätte, war von Erfolg gekrönt. Die NAAB wurde nicht gebaut. Baden-Württembergs CDU-Ministerpräsident Lothar Späth soll gesagt haben: „Helmut Palmer war der Totengräber der Neckar-Alb-Autobahn!“[7]. Diese verhindert zu haben, gilt als Palmers größter politischer Erfolg.
Nachwirkungen
Ein Jahr nach seinem Tod wurde der Verein zur Pflege des Andenkens an Helmut Palmer e. V. gegründet. Gründungsmitglieder waren neben seiner Witwe Erika und seinem Sohn Boris Palmer auch Hermann Scheer und Rezzo Schlauch.[8]
2015 führte das Landestheater Tübingen das Stück Political Palmer – Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland auf. Autoren waren Gernot Grünwald und Kerstin Grübmeyer.[9]
Seit März 2016 wird in der Museumsausstellung der Festung Hohenasperg an seine Haftzeit im dortigen Justizvollzugskrankenhaus erinnert.[10]
Schriften
- Mein Kampf und Widerstand im Filbingerland. Marva, Genf 1978, ISBN 3-85800-005-1.
- Mein Kampf und Widerstand. Späth-Lese. Edition Marva, Genf 1979, ISBN 3-85800-007-8.
- Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland: Obstbau und Politik aus Passion. Buchdienst Esslingen, Esslingen 1982, DNB 964887436.
- Der Leitfaden für Streuobst- und Nat-UR-Obstbau. Die totale Kehrtwende vom Krüppel-, Kunstdünger-, Gift- und Chaotenobstbau zum Naturobstbau. Hauser, Metzingen 1988, DNB 900987944.
- Die natürliche Sprache der Obstbäume. Hauser, Metzingen 1991, OCLC 311780132.
- Notenschlüssel der Natur 2000 – 50 Jahre Privat-Obstbau-Beratung. Carl Bacher, Schorndorf 2000, ISBN 3-924431-21-3.
Literatur
- Jan Knauer: Helmut Palmer: Der Remstal-Rebell. Konrad Theiss, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8062-2899-1.
- Jan Knauer: Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des „Remstalrebellen“ Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen. Dissertation. Tübingen 2012; online auf TOBIAS-lib.
- Gudrun Mangold: Obstbäume schneiden verblüffend einfach mit Helmut Palmer. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-10465-6.
- Michael Ohnewald: Helmut Palmer. Lebensweg eines Rebellen. Hohenheim, Stuttgart 2004, ISBN 3-89850-114-0.
- Günter Wallraff: Wiederaufnahme einer Verfolgung. In: Günter Wallraff: 13 unerwünschte Reportagen. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2002, ISBN 3-462-03174-0 (erstmals 1969), S. 138–148.
Weblinks
- Literatur von und über Helmut Palmer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Der "Remstal-Rebell Helmut Palmer, auf landeskunde-baden-wuerttemberg.de
- Helmut Palmer, der Vater aller Wutbürger; Artikel von Marc Reichwein am 22. Mai 2014 auf der Internetpräsenz der Tageszeitung Die Welt (welt.de)
- Nachruf auf Helmut Palmer, gehalten an seiner Beerdigung am 29. Dezember 2004
- Interview mit Vater Helmut und Sohn Boris Palmer
Einzelnachweise
- ↑ Siegfried Kilsheimer (1894-1952) – Find a Grave. Abgerufen am 16. April 2021.
- ↑ Descendants of Jacob Levy 'LÖWENSTEIN' of Stolzenau. Abgerufen am 16. April 2021.
- ↑ Absatz zu Familie und Aufwachsen Palmers nach Jan Knauer: Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des „Remstalrebellen“ Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen. Dissertation. Tübingen 2012; online auf TOBIAS-lib, S. 25–26.
- ↑ 4.0 4.1 4.2 4.3 4.4 Michael Kitzing: Helmut Palmer (1930-2004). In: Momente. Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg, Ausgabe 1/2020, S. 17.
- ↑ Ehe und Kinder nach Jan Knauer: Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des „Remstalrebellen“ Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen. Dissertation. Tübingen 2012, online auf TOBIAS-lib, S. 33, 61, 212, 347.
- ↑ Jan Knauer: Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des „Remstalrebellen“ Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen. Dissertation. Tübingen 2012; online auf TOBIAS-lib, S. 38.
- ↑ Jan Knauer: Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des „Remstalrebellen“ Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen. In: Dissertation. Tübingen 2012, S. 159 (uni-tuebingen.de [PDF]).
- ↑ Jan Knauer: Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des „Remstalrebellen“ Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen. Dissertation. Tübingen 2012; online auf TOBIAS-lib, S. 342.
- ↑ Meine mehr oder weniger geschätzten Mitkandidaten in FAZ vom 16. Februar 2015, Seite 13
- ↑ Tim Höhn: Der Remstalrebell kommt ins Museum stuttgarter-zeitung.de, 24. März 2016. Abgerufen am 24. März 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Palmer, Helmut |
ALTERNATIVNAMEN | Remstal-Rebell |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bürgerrechtler und Pomologe |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1930 |
GEBURTSORT | Stuttgart-Untertürkheim |
STERBEDATUM | 24. Dezember 2004 |
STERBEORT | Tübingen |