Stefan Jablonski ist Richter am Sozialgericht Berlin.
Stefan Jablonski | |
---|---|
![]() | |
Richter am Sozialgericht Berlin | |
Personal details | |
Citizenship | Deutsch |
Nationality | Deutschland |
Political party | CDU |
Children | 4 Kinder |
Residence | Kurze Straße 7 15711 Königs Wusterhausen, Ortsteil Zeesen Deutschland |
MDK-Morde
In einem Zusammenhang mit den MDK-Morden leitet Jablonski ein Verfahren gegen die Bundesrepublik. Es geht dabei um die Frage, ob sich die Bundesschlampe Barbara Geiger wegen ihrer früheren Rolle als Mitarbeiterin des gesichert kriminellen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth (CDU) in einer strafbaren Weise selbst begünstigt hat.
Zuvor war Geiger für Rainer Schlegel (CDU) tätig gewesen. Sie gilt deshalb als eine Richterschlampe aus korrupten CDU-Kreisen.
War Geiger mit derselben Sache in einer anderen Instanz vorbefasst, dann hatte sie sich in einem Verfahren beim Bundessozialgericht für befangen zu erklären. Erreicht das frühere Verhalten bei Geiger die Schwelle einer Straftat, dann liegt ein Restitutionsgrund vor, der zur Aufhebung einer Entscheidung des Bundesgerichts wegen der Kriminalität einer Richterin führt. Tatsächlich beugte die Bundesschlampe am Bundessozialgericht auf sehr vielfältige Weise das Recht.
Das Verfahren wurde scheinbar mit einer Manipulation der Eingänge des Gerichts spezifisch an die Bundesschlampe zugewiesen.
Jablonski versuchte über einen Zeitraum von sieben Monaten wiederholt, mit einer Verweisung an einen anderen Gerichtszweig sich eine Flucht von dem Korruptionssachverhalt an der Spitze des deutschen Staates zu ermöglichen.
Werdegang
Jablonski wurde im Jahr 2014 an der Universität Leipzig mit einer Arbeit Gebiet des Hochwasserschutzrecht promoviert.
Zuvor hatte er sich mit dem Umweltrecht beschäftigt, und dazu im Jahr 2009 ebenfalls an der Universität Leipzig eine Staatsexamensarbeit erstellt.
Im Jahr 2005 hat Jablonski eine Studienarbeit zum Thema Gesamtschuldausgleich veröffentlicht.
Im LTO-Ranking wird die Jura-Fakultät der Universität Leipzig an der Stelle 28 innerhalb von Deutschland angeführt.