Martina Reiser (geb. 12. Dezember 1984) ist Richterin beim Amtsgericht München.
Martina Reiser | |
---|---|
"Die Attentäterin auf die Wahrheit" | |
![]() Sie konnte ihr freches Schandmaul nicht halten, als sie aus formellen Gründen eliminiert wurde. | |
Richterin am Amtsgericht München Straftäterin am Amtsgericht München | |
Personal details | |
Born | [1] | 12 December 1984
Nationality | Drecksstaat Deutschland |
Zur Mordsache Wicke versuchte sie den geisteskranken Befreiungsschlag für eine korrupte Justiz und scheiterte dabei. Als Reiser auf eine prozessuale Mine trat, hatte sie sich nicht im Griff. Die Richterin explodierte und ließ daraufhin (erfolglos) Beweismittel aus der Wohnung eines Beschuldigten entwenden. Ein Attentat auf die Wahrheitsfindung – das ist CSU pur. |
Zuvor war Frau Reiser ab 2016 Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft München I.
Was ist passiert?
🗑️ Die bayerische Verwaltung hat über einen langen Zeitraum rechtswidrige Leistungsablehnungen der Krankenkassen verursacht und damit den Tod von Patienten verschuldet – zunächst fahrlässig.
🟥 Die Richterin Julia Wicke in München sollte das verdecken und versuchte den Mord an einem schwerbehinderten Kläger zum Ende einer langjährigen und sehr schwierigen Krebsbehandlung. Das tat sie scheinbar, um sich an eigener Machtvollkommenheit zu ergötzen, und weil ihre Tat, die im politischen Interesse liegt, nicht verfolgt würde.
Ihre Tat beging die Richterin, indem sie Tatbestand in Entscheidungen bewusst fälschte, das völlig gegenteilige Ergebnis eigener Amtsermittlung im eigenen Haus versteckt hielt und darauf gestützt das Recht beugte. Im Verfahren ging es um die Vermeidung von Organschäden.
🎱 Auch weil ihr Ehemann Hartmut Wicke über hochrangige Beziehungen verfügt, hielt sich die Täterin für unantastbar. Zuletzt dürfte sie die Annahme getroffen haben, angesichts eines in praktisch immer tödlich verlaufenden Tumors dürfe die hinterlistige Täterin das Leben ihres wehrlosen Opfers verkürzen.
💀 Nahezu verursachte sie den Tod des Klägers, der nach einem Notfall mit zehn Tagen im Krankenhaus und zwei Operationen überlebte. Den Mordversuch wiederholte die Schreibtischtäterin später, um ihre frühere Tat zu verdecken.
💣🇩🇪 Weil Wicke politisch geschützt wird, hat sich ihr Opfer entschlossen, den Hintergrund zur Tat entgegen dem Willen korrupter Staatsanwälte aufzuklären, und schrittweise die Voraussetzungen dafür zu schaffen, das ungerechtfertigte Vertrauen der Bürger in ihren Staat zu beenden.
🤡🏛️ Rasch scheiterte dabei der Präsident des Bundesverfassungsgerichts an seiner Korruptheit. Das Opfer konnte den Ehemann der Täterin dazu bewegen, dass die Einflussnahme nachweisbar wurde. Der überhebliche und deshalb unvorsichtige Richter reagierte auf eine dabei ausgelöste Anstiftung binnen Stunden. Tatsächlich musste Harbarth sich für befangen erklären: Wicke und er stehen in einem besonderen Naheverhältnis. Sie haben füreinander unbeschränkte Haftungsrisiken übernommen. Als schlechter Verlierer klammert sich der seitdem gesichert kriminelle Verfassungsrichter dennoch weiter an sein Amt.
💀 Als die beiden der Lächerlichkeit preisgegeben wurden, wehrte sich der Staat dagegen zunächst mit einer Freiheitsberaubung. Als damit nichts erreicht wurde, kam es Wochen später zu einer kriminellen Vergiftung des Tatopfers – der Ehemann ist dringend tatverdächtig. Kurz zuvor war ein unwiderlegbarer Beweis darüber zutage getreten, dass er einen Richter bestochen hat. Er wurde außerdem dabei erwischt, dass er sich vorsorglich ein Gefährdergutachten kaufen wollte, scheinbar um darauf gestützt Notwehr behaupten zu können.
🔥🇩🇪 Vor einem möglichen Skandal wurden mehr als 150 weitere Politiker, Richter, Vorstände und Amtsträger in sechs Bundesländern in die Sache einbezogen. Sie begünstigen sich entsprechend deutscher Gepflogenheiten gegenseitig und wurden vielfach zu Straftätern.
💥🧒🏻👶🏻 Um diese Maximierung der Folgen zu stoppen, übt der Staat seit längerer Zeit gegen eine unschuldige Familie mit kleinen Kindern Terror aus.
🪦🪦🪦 Das führte erst recht zur Aufklärung des auslösenden Sachverhalts. Allmählich trat dabei zutage, dass Strafaten in der Bayerischen Verwaltung und bei der größten Krankenkasse TK verheimlicht werden sollten, und die Richterin zur Tat angestiftet wurde.
👎 Der Anlass: Eine enorme Zahl rechtswidriger Leistungsentscheidungen der Kassen war aufzuheben, weil sich die Gutachter über viele Jahre hinweg nicht fortgebildet haben. Niemand will einen Arzt, der vor Jahrzehnten studiert hat und dessen Wissen auf diesem Stand verblieben ist. Das erlaubt auch das Berufsrecht nicht, sodass viele Gutachter aus diesem Grund nicht mehr als Arzt tätig sein durften. Ihr fehlendes Wissen führte teilweise zu Körperverletzungen im Amt. In Einzelfällen werden sie den Tod bei Patienten verschuldet haben.
Karriere
Frau Reiser studierte bis 2016, also noch bis in ein Alter von 31 Jahren, Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Aufgrund einer Abordnung an das Bundesjustizministerium war Frau Reiser lange Zeit für die damalige CDU/SPD-Regierung in Berlin tätig. Dabei hat Frau Reiser in den Jahren 2019 bis 2021 die Interessen der Bundesrepublik beim Europarat vertreten.
Mittlerweile ist Frau Reiser nur noch Richterin an einem Amtsgericht, wo sie sich mit Batagellsachen befasst.
Dieser Karriereknick könnte eine Folge der Niederlage der CDU bei der Bundestagswahl 2021 sein. Die Einstellung von Referenten bei den Ministerien erfolgt jeweils bis zum Ende einer Legislaturperiode. Mit einem Machtwechsel in der Regierung sind deshalb stets personelle Veränderungen bei den Ministerien verbunden.
Politische Betätigung
Möglicherweise hat sich bei Frau Reiser in Berlin ein Drang zur Macht entwickelt. In einem politisch bedeutsamen Verfahren zeigt sich Frau Reiser ersichtlich bemüht, sich für eine Rückkehr dorthin zu profilieren.
Die Einhaltung prozessualer Spielregeln hätte zwingend das politische Aus für den Justizminister Georg Eisenreich zur Folge. Auch die Entfernung von Behördenleiter Hans Kornprobst aus dem öffentlichen Dienst wäre eine wahrscheinliche Folge. Dabei handelt es sich um notwendige Elemente eines politischen Verbrauchs für Hartmut Wicke, als Voraussetzung für die wirksamen Strafverfolgung von Amtsträgern in Bayern. Zu diesen zählt seine Frau Julia Wicke, die als Schreibtischtäterin den Mord an einem Beteiligten versucht hat.
An die Spielregeln möchte sich Frau Reiser nicht halten. Gleich eingangs ihrer Befassung bemüht Frau Reiser eine bekannte Korruptionstaktik des Staates, die ihren Ursprung im Dritten Reich hat. Eine vom Gesetzgeber verlangte vollständige Aufklärung des Tatbestandes soll damit tunlichst vermieden werden. Den Bürgern wurde ein ähnliches Vorgehen im Zusammenhang mit früheren Justizskandalen bekannt.
Der Amtsträgerin könnte ein ähnliches Schicksal widerfahren wie Stefanie Kempfler.
Straftaten im Amt
Falsche Verdächtigung
Frau Reiser stellte sich einem Informationsinteresse der Allgemeinheit zu ihrer Amtsführung mit einem Strafantrag entgegen. Sie wurde darauf hingewiesen, daß es an der behaupteten Tatbestandsmässigkeit fehlt.
Schriftsatz an Frau Reiser vom 12. August 2023
Ihre Handhabung eines Verfahrens als Vertretung beim Amtsgericht München hat grobe Wissenslücken im Recht bei Frau Reiser offenbart. Bei ihrer Bestellung zur Referentin an einem Bundesministerium kam ein verfassungsmässig gebotener Grundsatz der Bestenauslese möglicherweise nicht zur Anwendung.
Beugung des formellen Rechts
Die Zuweisung eines Verfahrens an Reiser war rechtswidrig, da eine zugrunde liegende Änderung der Geschäftsverteilung mit § 21e Abs 3 GVG offensichtlich nicht vereinbar ist. Die Manipulation eines politisch heiklen Verfahrens durch die Gerichtspräsidentin Beate Ehrt dürften dem zugrunde liegen.
Reiser wurde deshalb mitgeteilt, daß eine Zuständigkeit ihrer Person nicht bestehen kann.
Darüber setzte sich Reiser beharrlich hinweg. Sie verletzte dabei eine Pflicht, das Verfahren unverzüglich an den zuständigen Richter abzugeben. Dieses Verhalten bei Reiser lässt neben sonstigen Äußerungen vermuten, daß ihre Handlungen politisch motiviert und von rechtsfremden Erwägungen getragen waren.
Ein Gegenstand des Verfahrens sind Tathandlungen der Julia Wicke, die sich als tatbestandsmässig für den versuchten Mord erweisen. Auch Kriminalität beim Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Stephan Harbarth wird davon berührt.
- ↑ Handbuch der Justiz, 2020, p. 129